Kroki ist das erste Idol meiner Kindheit ! Ein kleines, grünes Krokodil aus Plastik, made in the 1970s. Ich habe ihn geschenkt bekommen als ich ca. 3-4 Jahre alt war, also gerade mal alt genug um mich daran erinnern zu können. Er hat mich in meiner frühesten Kindheit begleitet, wurde in einem kleinen Stoffbeutel herumgeschleppt zu Ausflügen, Urlauben und Familienfeiern und abwechselnd ausgestreut, im Sand vergraben, in Bettspalten gefangen oder daheim vergessen, was jedes Mal einem Weltuntergang glich.
Erstaunlicherweise hat er die Jahre bis heute überlebt und ist, nach einer langen Schlafperiode in einer Rappelkiste, im Zuge einer generellen Aufräumaktion wieder aufgetaucht um, etwas beschädigt vom Zahn der Zeit, seine Sicht auf die Welt mit mir zu teilen, als treuer Gefährte durch die Zeiten, wie es ihm immer schon bestimmt war.
Aufgrund seiner Gelassenheit, seines Interesses für Kunst, Kultur, Geschriebenes, Gelesenes, Gesprochenes und Gehörtes ist er der Namensgeber und hoffentlich auch für euch ein guter Weggefährte durch die Welt dieses Blogs.
Nachdem ich meinen Blog so benannt hatte, fand ich heraus dass Kroki nicht nur die Abkürzung für Krokodil ist, sondern in der französischen Schreibweise Croquis soetwas wie Skizze oder Manuskript bedeutet.
Auch das ist eine gute Wortwahl im Zusammenhang mit einem Blog der mein Interesse an aktuellen Themen in Kunst, Kultur, Film und Theater widerspiegelt.
In diesem Sinne heiße ich alle Besucher herzlich willkommen und wünsche viel Spaß beim Schmökern !
Meine Facebook Seite könnt ihr hier besuchen: https://www.facebook.com/krokiblog/