Oscarnominierungen 2023 – Favoriten für den besten Film

Das Leben nach der Corona-Isolation muss sich bei mir erst langsam wieder einspielen. Dazu gehört auch die Wiederbelebung des regelmäßigen Kinobesuchs. Um wieder in die Gänge zu kommen, habe ich heute mal die Liste der Oscar Nominierungen studiert und versuche ein paar schlaue Zeilen zu schreiben, was mir dabei so alles durch den Kopf ging.… Weiterlesen Oscarnominierungen 2023 – Favoriten für den besten Film

Stonehearst Asylum (2014) – Wer über gewissen Dingen den Verstand nicht verliert, hat keinen zu verlieren

Diesen Film unter der Regie von Brad Anderson (u.a. bekannt geworden durch The Machinist und Transsiberian) sah ich vor einiger Zeit zufällig im Kabelfernsehen. Zuvor hatte ich wirklich noch nie etwas davon gehört, was oftmals ein eher nicht so gutes Qualitätszeichen ist. In diesem Fall war es aber gut so, denn die Geschichte entfaltet ihre volle Wirkung nur dann, wenn man sich einfach mal darauf einlässt, so wenig wie möglich zu wissen worauf alles hinauslaufen wird, und versucht, die Zusammenhänge so lange wie möglich analog zum Geschehen erst langsam zu ergründen.… Weiterlesen Stonehearst Asylum (2014) – Wer über gewissen Dingen den Verstand nicht verliert, hat keinen zu verlieren

Isle of Dogs (2018) – Hunde und Kinder vs. Katzen und Diktatoren

Stop-Motion Animation ist eine Kunstform, durch die ich mich immer ein wenig in meine Kindheit zurück versetzt fühle. Dennoch war ich mir natürlich schon im Vorfeld bewusst darüber, dass es sich bei der Geschichte wohl eher nicht um ein seichtes Betthupferl-Märchen handeln würde, sondern um eine sehr exzentrische Mischung aus visueller Opulenz, Komödie, Satire und Melodram. Was genau dabei heraus kam und wie mir diese Genremischung gefallen hat, möchte ich in den Folgenden Zeilen näher erläutern.… Weiterlesen Isle of Dogs (2018) – Hunde und Kinder vs. Katzen und Diktatoren

Star Wars Episode VIII : The Last Jedi – Das Imperium der Mickey Mouse schlägt zurück

Obwohl ich es diesmal wirklich geschafft habe, mich bis zur ersten Sichtung von Spoilern fern zu halten, hatte ich trotzdem das Gefühl 2/3 des Gesehenen irgendwie schon einmal zuvor gesehen zu haben. Warum das so ist, und wie ich zu der Frage stehe ob The Last Jedi ein sehenswerter Star Wars Film ist, könnt ihr in diesem Review nachlesen.… Weiterlesen Star Wars Episode VIII : The Last Jedi – Das Imperium der Mickey Mouse schlägt zurück

Blade Runner 2049 (2017) – synthetische Menschen die von Hologrammen träumen

Lang, lang ist es her, dass ich den originalen Blade Runner aus dem Jahr 1982 das erste Mal im Fernsehen gesehen habe. Zugegeben, ich kann mich nicht mehr erinnern welcher der zahlreichen Schnittversionen es war. Ich weiß nur, dass ich mich am Ende etwas ratlos fühlte und nicht ganz sicher war ob ich den Film nun super genial oder etwas übertrieben gehyped fand. Erst nach mehrmaligem ansehen verschiedener Versionen, welche wohl in erster Linie dazu dienten das Ende etwas schlüssiger zu erklären, konnte die Geschichte um den Titelgebenden Replikantenjäger Deckard (Harrison Ford) auch mich begeistern. Ob die Fortsetzung, die 35 Jahre später unsere Kinos beglückt, eine ähnliche Wirkung auf mich hatte, könnt ihr in diesem Review nachlesen.… Weiterlesen Blade Runner 2049 (2017) – synthetische Menschen die von Hologrammen träumen

Valerian and the City of a Thousand Planets (2017) – die Zeit vergeht schneller wenn man Spaß hat

Luc Bessons Sci-Fi Klassiker The Fifth Element (1997) beruhte in großen Teilen auf einem Comic namens The Incal (1981) von Alejandro Jodorowsky und Moebius. Kein Wunder also, dass er heute, im Jahr 2017, versucht an den unglaublichen Erfolg von damals anzuschließen, indem er wieder auf eine Comicvorlage zurückgreift. Diesmal ist es sogar eine ganze Serie von Comics über die beiden Weltraumagenten Valérian et Laureline, erfunden von Pierre Christin und Jean-Claude Mézières, die zwischen 1967 und 2010 publiziert wurde. Ob das eine gute Idee war, möchte ich in diesem Review näher beleuchten.… Weiterlesen Valerian and the City of a Thousand Planets (2017) – die Zeit vergeht schneller wenn man Spaß hat

Alien : Covenant (2017) – Heldenepos vs. Frankensteins Monster

Alien : Covenant ist wieder so ein Film über den man eigentlich nicht sinnieren kann ohne irgendetwas zu verraten das unter dem Stichwort Spoiler läuft. Da ich denke, dass alle die den Film unbedingt sehen wollten das zu diesem Zeitpunkt schon getan haben, hier mein spoilergefüllter Review in dem ich mich vor allem damit beschäftigen möchte was in diesem Film zwischen den Zeilen aus Zitaten über Kunst, Musik und Literatur heraus gelesen werden kann.… Weiterlesen Alien : Covenant (2017) – Heldenepos vs. Frankensteins Monster

Get Out (2017) – Rat mal wer zum Essen kommt 2.0

Das Skript zu Get Out wurde vom Newcomer Jordan Peele geschrieben, der zudem auch Regie führte. Heraus kam eine äußerst sehenswerte Mischung aus Sozialdrama, Satire, Buddykomödie und Horrorfilm, die ich so noch nie gesehen habe und mir vorher auch nicht ganz vorstellen konnte. Warum der Film mich überrascht und beeindruckt hat, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.… Weiterlesen Get Out (2017) – Rat mal wer zum Essen kommt 2.0

Ghost in the Shell (2017) – wunderschöne Hülle mit durchschnittlich guter Füllung

Gleich vorweg, ich kenne die Animeversion dieser Geschichte (1995 von Regisseur Mamoru Oshii) nicht und habe auch den Manga von Masamune Shirow (1989) nicht gelesen, welcher beiden Filmen als Vorlage diente. Ich ging also wieder einmal vollkommen blank in einen Film, bei dem sich die Kritiken scheiden, je nachdem mit wieviel Vorwissen das Dargebotene aufgenommen und analysiert werden kann. Persönlich kann ich nur von meinen eigenen Wahrnehmungen ausgehen, kann aber auch verstehen dass andere Menschen ganz andere Zugänge zu diesem Stoff haben können.… Weiterlesen Ghost in the Shell (2017) – wunderschöne Hülle mit durchschnittlich guter Füllung

Wilde Maus (2017) – Josef Haders Rache an den schleimigen Ex-Chefs dieser Welt

Alle Jahre wieder beschert uns einer der besten österreichischen Kabarettisten einen herrlich sarkastisch-genialen Film der die Wiener Seele in ihrer ganzen Tiefe und Untiefe widerspiegelt. Diesmal zeigt sich Hader selbst aber nicht nur für die Darstellung der Hauptgfigur verantwortlich, sondern auch für Drehbuch und Regie.… Weiterlesen Wilde Maus (2017) – Josef Haders Rache an den schleimigen Ex-Chefs dieser Welt

Batman v Superman (2016) – Nicht gesehen? Nichts versäumt !

Der Film Batman v Superman: Dawn of Justice kam im März 2016 raus; ich sahn ihn eher zufälllig gestern Abend zum ersten Mal und muss sagen ich hatte bis dahin wirklich nichts versäumt. Nicht dass ich das schon vorher irgendwie geahnt hätte. Schließlich wartete ich, nachdem ich kein besonderer Fan dieser beiden Comichelden bin und die Filmreviews eher mau waren, so lange bis der Film irgendwann im Fernsehen auftauchen würde anstatt mir gleich bei Erscheinen ein Ticket zu kaufen. Nachdem ich in letzter Zeit einige glühende Reviews echt guter Filme und Serien veröffentlichte, wird es auch wiedermal Zeit über ein nicht ganz so Positives Filmererlebnis zu schreiben.… Weiterlesen Batman v Superman (2016) – Nicht gesehen? Nichts versäumt !

La La Land (2016) – einfach genial oder genial daneben ?

Ich liebe Musicals, habe in meinem bisherigen Leben schon viele auf der Bühne und der Leinwand gesehen und bin sozusagen mit dieser Kunstform aufgewachsen, da mein Vater für ein bekanntes Wiener Musicaltheater arbeitete. Trotzdem läßt mich La La Land irgendwie zwiegespalten und ratlos zurück. Anhand des Trailers traute ich mir noch garkeine Gefühlsregung zu, da ich den nicht so besonders bahnbrechend fand. Als ich aus allen Ecken hörte und las wie genial der Film sei und er ja auch für einige Oscars nominiert wurde, beschloss ich ihn doch noch anzusehen. Nach Ende des Films konnte ich mich dann einfach nicht entscheiden ob dieser nun genial, innovativ und einzigartig ist oder ein ambitionierter aber nicht ganz stimmiger Hybrid mehrerer Genres verpackt in einen modernen Musikfilm.

Um darüber zu sinnieren warum das so ist, muss ich an einigen Stellen etwas mehr ins Detail gehen, daher großer Spoiler-Alarm, falls jemand den Film noch nicht gesehen haben sollte.… Weiterlesen La La Land (2016) – einfach genial oder genial daneben ?

Passengers (2016) – die Schattenseiten des Reisens im Lxusraumschiff

Passengers ist einer der Filme die sehr stark polarisieren. Einige mögen ihn, viele hassen ihn geradezu abgrundtief und nur wenige sehen sich irgendwo in der Mitte. Die Gründe dafür sind vielfältig und haben vor allem mit zwei Themenkreisen zu tun: Struktur/Drehbuch von John Spaihts und Wahl der Hauptdarsteller.… Weiterlesen Passengers (2016) – die Schattenseiten des Reisens im Lxusraumschiff

E.T.-The Extraterrestrial (1982) – alle Jahre wieder im Gartenbaukino Wien

E.T. – The Extraterrestrial gehört zu jenen Filmen die jedes Jahr auf der Liste stehen, und so startete ich mein persönliches Kinojahr am 3.1.2017 gleich mit einer Reise zurück in die Kindheit. Das Beste daran ist, dass ich diesen Film damals mit meinen Eltern ebenfalls im Gartenbau gesehen hatte. Ich habe also was E.T. angeht eine ganz besondere Verbindung zu diesem Kino.… Weiterlesen E.T.-The Extraterrestrial (1982) – alle Jahre wieder im Gartenbaukino Wien

Rogue One (2016) Review – Was wir schon immer über die Rebellen wissen wollten (oder auch nicht)

Pünktlich vor Weihnachten beschert uns das allmächtige Maushaus Disney mit einem Weihnachtsgeschenk über das durchaus geteilte Meinungen herrschen. Die einen sehen in diesem Film eine Wiederauferstehung des „alten“ Star Wars Feelings, andere preisen ihn als eine ganz neue Art Star Wars Film, der zum Glück nur peripher mit den anderen zusammen hängt (daher der Nebentitel A Star Wars Story) und wieder andere sehen das Experiment als mehr oder weniger gescheitert an, weil es die immer gleiche Masche des Geldscheffelns durch einen großen Medienkonzerns repräsentiert und abseits aller Effekte zu wenig Story übrig bleibt um mehr zu sein als ein optisch gelungener aber inhaltsleerer Seitenblick auf das Star Wars Universum.

Nachdem ich den Film gesehen habe, muss ich sagen ja, es stimmt so ziemlich alles gleichzeitig.… Weiterlesen Rogue One (2016) Review – Was wir schon immer über die Rebellen wissen wollten (oder auch nicht)

Fantastic Beasts and where to find them (2016)

Ich habe den Film etwas verspätet in OV 3D gesehen und musste erstmal ein paar Tage überlegen bevor ich anfing diesen Review zu schreiben. Da ich kurz zuvor Doctor Strange und Arrival gesehen hatte, welche beide in der Oberliga der sehenswerten Streifen dieses Jahres mitspielen, war die Latte ziemlich hoch gelegt. Ich empfehle euch diese 3 Filme, falls Interesse vorhanden, lieber in folgender Reihenfolge zu sehen: Fantastic Beasts zuerst, dann Doctor Strange und als Abschluss Arrival. Dann ist es nämlich etwas leichter mit dem Versuch einer objektiven Beurteilung.… Weiterlesen Fantastic Beasts and where to find them (2016)

Arrival (2016) – ein Plädoyer für die Gleichwertigkeit von Geistes- und Naturwissenschaften

Arrival ist auf meiner Liste einer der besten, wenn nicht sogar der beste Film des Jahres 2016. Vor allem weil er sich so angenehm von den großen Blockbustern abhebt und in relativ langsamem Tempo eine sehr spannende, komplexe und gedankenanregende Geschichte erzählt, die ein Ende beinhaltet über das in Zukunft wohl noch viele Artikel, Analysen und philsosophische Texte geschrieben werden.… Weiterlesen Arrival (2016) – ein Plädoyer für die Gleichwertigkeit von Geistes- und Naturwissenschaften