Elisabeth Musical 1992 – Was einen gelungen personifizierten Tod ausmacht (und was nicht)

Die Darstellung des Todes im Musical Elisabeth (1992) hatte von Anfang an großen Einfluss auf dessen Erfolg und internationale Popularität. In diesem Blogartikel möchte ich ein wenig darüber schreiben was eine gelungene Darstellung des personifizierten Todes im Musical ausmacht, wie sie über die Jahre veränderte wurde und welche Version meiner Meinung nach am besten funktioniert.… Weiterlesen Elisabeth Musical 1992 – Was einen gelungen personifizierten Tod ausmacht (und was nicht)

Elisabeth (Musical 1992) – Premiere live im Radio

Dass der Eindruck der Premierenversion des Musicals Elisabeth von Michael Kunze (Text) und Sylvester Levay (Musik) am 3. September 1992 mir und meiner ZuseherInnengeneration zumindest musikalisch als Gesamtaufnahme erhalten bleibt, verdanken wir der genialen Idee diese live im Radio übertragen zu lassen. Großer Dank dafür gebührt vor allem Peter Weck, dem damaligen Intendanten der Vereinigten Bühnen Wien, dessen persönliches Engagement die Produktion des Musicals und auch die Radioübertragung der Prämiere unter schwierigen Bedingungen innerhalb der Wiener Kulturszene überhaupt erst möglich machten.

Es sind zwar noch keine vollen 30 Jahre vergangen, dennoch möchte ich mich heute, am 3. September 2019, mit einem kleinen Artikel an dieses denkwürdige Ereignis in meiner persönlichen Musical ZuseherInnengeschichte erinnern.… Weiterlesen Elisabeth (Musical 1992) – Premiere live im Radio

Elisabeth (1992) – Eine Musical Zeitreise

Dieses Theaterstück über Leben und Sterben der ikonischen Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn (1837-1898) ist mir persönlich sehr ans Herz gewachsen. Ich verbinde damit nicht nur historisches Interesse und/oder ein Faible für das Musical Genre. Beim Nachdenken über das Geschehen auf der Theaterbühne mache ich mir unweigerlich auch Gedanken über Kitsch, Kunst, Kultur, eine sich verändernde Gesellschaftsstruktur und das Leben im Allgemeinen. Ein paar dieser Gedanken möchte ich gerne in Form einer kleinen Artikelserie mit euch teilen.… Weiterlesen Elisabeth (1992) – Eine Musical Zeitreise

Don Camillo und Peppone – Musicalinszenierung im Wiener Ronacher, Mai 2017

Wer die alten, italienischen schwarz-weiß Filme der 1950er und 60er Jahre mit Fernandel als Don Camillo und Gino Cervi als Peppone als Kind im Fernsehen gesehen hat, wird sich sicher an die eine oder andere Szene noch gut erinnern können. Das Musical der Vereinigten Bühnen (unter der Regie von Andreas Gergen und in Kooperation mit dem Theater St. Gallen) springt auf die allgemeine Nostalgiewelle auf und präsentiert uns ein Potpourri an eben diesen Szenen und Anspielungen auf die alte Filmserie, aufgepeppt mit schwungvoller Musik, etwas Herzschmerz und dem obligatorischen Happy End.… Weiterlesen Don Camillo und Peppone – Musicalinszenierung im Wiener Ronacher, Mai 2017

La La Land (2016) – einfach genial oder genial daneben ?

Ich liebe Musicals, habe in meinem bisherigen Leben schon viele auf der Bühne und der Leinwand gesehen und bin sozusagen mit dieser Kunstform aufgewachsen, da mein Vater für ein bekanntes Wiener Musicaltheater arbeitete. Trotzdem läßt mich La La Land irgendwie zwiegespalten und ratlos zurück. Anhand des Trailers traute ich mir noch garkeine Gefühlsregung zu, da ich den nicht so besonders bahnbrechend fand. Als ich aus allen Ecken hörte und las wie genial der Film sei und er ja auch für einige Oscars nominiert wurde, beschloss ich ihn doch noch anzusehen. Nach Ende des Films konnte ich mich dann einfach nicht entscheiden ob dieser nun genial, innovativ und einzigartig ist oder ein ambitionierter aber nicht ganz stimmiger Hybrid mehrerer Genres verpackt in einen modernen Musikfilm.

Um darüber zu sinnieren warum das so ist, muss ich an einigen Stellen etwas mehr ins Detail gehen, daher großer Spoiler-Alarm, falls jemand den Film noch nicht gesehen haben sollte.… Weiterlesen La La Land (2016) – einfach genial oder genial daneben ?

The Last Five Years – Review der konzertanten Aufführung des Vienna Theatre Project 2016

Das Musical The Last Five Years von Jason Robert Brown aus dem Jahr 2001 wurde von 5. Bis 9. Dezember 2016 unter der Regie von Joanna Godwin-Seidl in einer konzertanten Fassung mit den Darstellern Drew Sarich als Jamie Wellerstein und Caroline Frank als Cathy Hiatt aufgeführt. Ich habe die Vorstellung am 9.12.2016 gesehen und möchte mit etwas Verspätung von meinen Eindrücken berichten.… Weiterlesen The Last Five Years – Review der konzertanten Aufführung des Vienna Theatre Project 2016