Da ich bisher bei meinen Reviews von Staffel 10 New Who noch kurz vor dem Finale stecken geblieben bin, also noch nichtmal zum sich anbahnenden Abschied des 12. Doctors Peter Capaldi sinniert habe, kommt mir die gestrige Kungebung der BBC, dass wir in Staffel 11 nächstes Jahr mit Jodie Whittacker einen weiblichen Doctor haben werden, eher ungelegen.
Jetzt muss ich mich, wie viele andere Poster, Blogger und Schreiberlinge auch, kurz mal von der traurigen Tatsache ablenken lassen, dass wir den doch sehr liebgewonnenen Peter Cpaldi nur noch 1x im Weihnachtsspecial 2017 als Doctor erleben werden. Irgendwie finde ich das sehr schade, denn so bekommt sein nahender Abgang nicht annähernd so viel Gewicht wie er es eigentlich verdient hat.

Statt Capaldis beste Doctor – Momente vor meinem geistigen Auge Revue passieren zu lassen und in Erinnerungen an die vergangenen 3 Staffeln mit ihm zu schwelgen, muss ich mich seit gestern Abend wohl oder übel mit diversen Kommentaren und Diskussionen rund um die Wahl Jodie Whittackers als 13. Doctor beschäftigen. Und das ist wirklich alles andere als entspannend !
Unterschiedliche Meinungen, wilde Spekulationen und Streitgespräche gibt es ja jedes Mal, wenn ein neuer Doctor präsentiert wird. Christopher Eccleston war bei der Wiederaufnahme der Serie 2005 einigen ZuseherInnen zu blaß und farblos, David Tennant danach zu quirrlig und verpeilt, Matt Smith zu jung, Peter Capaldi zu alt, usw. Doch diesmal sind die Meldungen mancher KommentatorInnen, Fans und ExpertInnen (absichtliche Verwendung des Binnen-Is) noch um einiges harscher und unverblümter als bisher. Und das alles nur weil wahr gemacht wurde was eh schon seit geraumer Zeit angedeutet und diskutiert worden war: Die nächste Regeneration des Doctors ist eine Frau.
Das alleine scheint so manchen Internetpostern schon zu genügen um in einer sehr rüden, unangebracht gehässigen Weise altehergebrachte Vorurteile über die grundsätzliche Andersartigkeit weiblichen Schauspielens aufgrund der Beschaffenheit ihrer Genitalien zum Besten zu geben. Was mich dabei am meisten wundert ist die Tatsache, dass es ungefähr gleich viele Frauen wie Männer zu sein scheinen, welche die neue HauptdarstellerIn noch vor Veröffentlichung einer einzigen echten Folge mit Doctor 13 von vornherein ablehnen und ihr allerhand angeblich weibliche Attribute zuschreiben, aufgrund derer sie ihrer Meinung nach überhaupt nicht qualifiziert sein kann den geliebten Charakter in einer Weise zu verkörpern, die ihm und seiner über 50 Jahre langen Fernsehgeschichte würdig ist.
Ich verstehe das wirklich nicht, denn gerade in dieser Serie wird ja in regelmäßigen Abständen mit der Idee gespielt, dass ein und derselbe Charakter sich immer wieder neu erfindet und mit jeder Regeneration andere Facetten seiner selbst zum Ausdruck kommen. Der Doctor ist ein Timelord, also ein Alien, dessen Körper nicht stirbt, wenn er gravierend verletzt wird. Statt dessen ordnen sich seine Bestandteile neu und er regeneriert in eine neue Version, die bisher von 12 (bzw. 13) verschiedenen Darstellern verköpert wurde.
Wenn wir diese, für sich selbst schon ziemlich abgefahrene, Sc-Fi Prämisse akzeptieren, wo ist dann das Problem mit einer weiblichen Inkarnation ? Wenn wir sie nicht akzeptieren, wozu schauen wir dann eigentlich alle Doctor Who ?
Außerdem hat Missy (Michelle Gomez) als die weibliche Inkarnation des Masters in Staffel 8-10 ja bereits bewiesen, dass es durchaus möglich ist einen Charakter darzustellen, der vorher männlich war und dann für kurze Zeit eine in einer weiblichen Form herumläuft.
Ja, es kann sein, dass die nächste Staffel unglaublich fad, einfallslos oder wirr und überdreht wird. Ob das mit der Darstellung des Doctors zusammen hängt, weiß in diesem Moment aber niemand. Warum also über ungelegte Eier brüten ? Jeder Doctor (m/w) hat erstmal eine Chance verdient. Ob und wie diese genutzt wird steht auf einem anderen Blatt. Aber von vornherein alles ablehnen ist auch keine Lösung… Daher behalte ich mal ruhig Blut und versuche die seltsamen Online – Diskussionen nicht allzu ernst zu nehmen. Spannend wird das nächste Jahr für uns Whovians auf jeden Fall !
Davor möchte ich mich aber wirklich noch mehr mit dem Ausstand des jetzigen Doctors Peter Capaldi beschäftigen und seine Ära dementsprechend würdigen. Ihn fand ich übrigens am Anfang auch mehr als gewöhnungsbedürftig, habe ihn aber im Laufe der Zeit immer besser verstanden und werde mich nur schweren Herzens von seiner Inkarnation verabschieden können.
In diesem Sinne – Keep calm and watch the Doctor (m/w)

Wie seht ihr die Diskussion um den ersten weiblichen Doctor ?
Eure Infos, Fragen und Antworten zu dem Thema könnt ihr wie immer in den Kommentaren posten.
Über Rückmeldung freue ich mich immer !
Ich verweise einfach mal auf einen Text von der Person, die mich zu Doctor Who gebracht hat. https://greiftier.wordpress.com/2017/07/17/kaethe-und-der-neue-doktor/
LikeGefällt 1 Person
Eine sehr gut formulierte, nachvollziehbare Meinung darf durchaus auch kritisch und subjektiv sein. Es kommt halt immer auf den Ton an. Der Artikel gefällt mir sehr gut!
LikeLike
Sehr gut gesagt!
LikeLike
Ich mochte am Liebsten David Tennant, Christopher Ecclestone, Peter Capaldi – und zwar genau in der Reihenfolge. Schau’n wir einfach mal, wie die kommende Staffel wird… solange nur die Storys interessant und spannend sind.
LikeGefällt 1 Person