Doctor Who S11E03 : Rosa – warum die gute Idee trotzdem einen schalen Nachgeschmack hinterlässt

Ich habe mich bemüht diese Folge gut zu finden und kann verstehen, dass sie unter den ZuseherInnen Großteils sehr gutes Feedback ernten konnte. Der schale Nachgeschmack ist aber leider auch nach einigen Wochen nicht vergangen und wird, so wie es aussieht, noch länger nachwirken.… Weiterlesen Doctor Who S11E03 : Rosa – warum die gute Idee trotzdem einen schalen Nachgeschmack hinterlässt

Happy Birthday !

Krokiblog feiert den 2. Jahrestag. Vielen Dank an dieser Stelle meinen treuen LeserInnen, die sich auch dann noch gerne hierher bewegen, wenn die Abstände zwischen einzelnen Lebenszeichen mal wieder länger werden !

Meine Reichweite mag, verglichen mit Blogs anderer Menschen, die auch um einiges öfter und regelmäßiger gepflegt werden als es mir neben Vollzeitjob, diversen sonstigen Verpflichtungen und etwas Privatleben möglich ist, nicht gerade bombastisch sein. Trotzdem freue ich mich natürlich, wenn meine kleinen, bescheidenen Ergüsse auch von irgendjemandem da draußen gelesen werden.

Ein kurzer Blick auf die Statistik zeigt, was euch in den letzten 2 Jahren hier am meisten beschäftigt hat.… Weiterlesen Happy Birthday !

Westworld S02 : Folgen 9 und 10 – Wo bitte ist hier der Ausgang in die ewigen Jagdgründe?

Ok, in den letzten beiden Episoden 9 Vanishing Point und 10 The Passenger passiert einiges das mich der 2. Staffel gegenüber wieder etwas gewogener stimmt als zu Beginn. Einige Handlungsstränge werden in einer doch noch logisch wirkenden Weise zu Ende geführt, während sich am Ende natürlich auch wieder Raum für weitere Spekulationen und eine offensichtlich schon fixierte Fortsetzung in Staffel 3 eröffnet.… Weiterlesen Westworld S02 : Folgen 9 und 10 – Wo bitte ist hier der Ausgang in die ewigen Jagdgründe?

Stonehearst Asylum (2014) – Wer über gewissen Dingen den Verstand nicht verliert, hat keinen zu verlieren

Diesen Film unter der Regie von Brad Anderson (u.a. bekannt geworden durch The Machinist und Transsiberian) sah ich vor einiger Zeit zufällig im Kabelfernsehen. Zuvor hatte ich wirklich noch nie etwas davon gehört, was oftmals ein eher nicht so gutes Qualitätszeichen ist. In diesem Fall war es aber gut so, denn die Geschichte entfaltet ihre volle Wirkung nur dann, wenn man sich einfach mal darauf einlässt, so wenig wie möglich zu wissen worauf alles hinauslaufen wird, und versucht, die Zusammenhänge so lange wie möglich analog zum Geschehen erst langsam zu ergründen.… Weiterlesen Stonehearst Asylum (2014) – Wer über gewissen Dingen den Verstand nicht verliert, hat keinen zu verlieren

Isle of Dogs (2018) – Hunde und Kinder vs. Katzen und Diktatoren

Stop-Motion Animation ist eine Kunstform, durch die ich mich immer ein wenig in meine Kindheit zurück versetzt fühle. Dennoch war ich mir natürlich schon im Vorfeld bewusst darüber, dass es sich bei der Geschichte wohl eher nicht um ein seichtes Betthupferl-Märchen handeln würde, sondern um eine sehr exzentrische Mischung aus visueller Opulenz, Komödie, Satire und Melodram. Was genau dabei heraus kam und wie mir diese Genremischung gefallen hat, möchte ich in den Folgenden Zeilen näher erläutern.… Weiterlesen Isle of Dogs (2018) – Hunde und Kinder vs. Katzen und Diktatoren

Star Wars Episode VIII : The Last Jedi – Das Imperium der Mickey Mouse schlägt zurück

Obwohl ich es diesmal wirklich geschafft habe, mich bis zur ersten Sichtung von Spoilern fern zu halten, hatte ich trotzdem das Gefühl 2/3 des Gesehenen irgendwie schon einmal zuvor gesehen zu haben. Warum das so ist, und wie ich zu der Frage stehe ob The Last Jedi ein sehenswerter Star Wars Film ist, könnt ihr in diesem Review nachlesen.… Weiterlesen Star Wars Episode VIII : The Last Jedi – Das Imperium der Mickey Mouse schlägt zurück

Star Trek Discovery S01 : Zwischenbericht nach 6 Folgen – Spieglein, Spieglein an der Wand

Rules are for Admirals and Back Offices – I’m out there trying to win a war !

Dieser Ausspruch von Captain Lorca (Jason Isaacs) fasst sehr gut zusammen worum es in der Serie geht: Es herrscht ein erbitterter Krieg zwischen Föderation und Klingonen. Dabei ist wirklich alles möglich, auch wenn (oder gerade weil) manches davon nicht unbedingt den innerhalb der 51-jährigen Entstehungsgeschichte des Star Trek Universums etablierten Grundregeln entspricht.

(Vorsicht Spoiler, ich versuche aber auch nicht alle Details minutiös auszuplaudern)… Weiterlesen Star Trek Discovery S01 : Zwischenbericht nach 6 Folgen – Spieglein, Spieglein an der Wand

Blade Runner 2049 (2017) – synthetische Menschen die von Hologrammen träumen

Lang, lang ist es her, dass ich den originalen Blade Runner aus dem Jahr 1982 das erste Mal im Fernsehen gesehen habe. Zugegeben, ich kann mich nicht mehr erinnern welcher der zahlreichen Schnittversionen es war. Ich weiß nur, dass ich mich am Ende etwas ratlos fühlte und nicht ganz sicher war ob ich den Film nun super genial oder etwas übertrieben gehyped fand. Erst nach mehrmaligem ansehen verschiedener Versionen, welche wohl in erster Linie dazu dienten das Ende etwas schlüssiger zu erklären, konnte die Geschichte um den Titelgebenden Replikantenjäger Deckard (Harrison Ford) auch mich begeistern. Ob die Fortsetzung, die 35 Jahre später unsere Kinos beglückt, eine ähnliche Wirkung auf mich hatte, könnt ihr in diesem Review nachlesen.… Weiterlesen Blade Runner 2049 (2017) – synthetische Menschen die von Hologrammen träumen